AUFWERTUNG BAHNHOFSTRASSE : Die im Zeitraum 2012/13 von arch-idee erarbeiteten und der Stadt vorgelegten Studien zur Aufwertung der Bahnhofstrasse sind in der Website nicht publiziert und nur auf Anfrage einsehbar. Enthalten ist das Wettbewerbsprojekt „AESCULIS“ der Verfasser: Hüsler+Hess AG, Landschaftsarchitekten, Luzern (Federführung) / arch-idee – atelier für entwurf+planung, Luzern / Geozug Ingenieure AG, Zug.

VELOTUNNEL  UND VELOSTATION : Im Hinblick auf eine vorausschauende mittel- bis längerfristige Planung*  ist im Wettbewerbsbeitrag die Option einer unterirdischen Velostation in Kombination mit einem Velotunnel enthalten. Diese beinhaltet eine langfristige Lösung der Veloparkierung im zentral gelegenen Überlagerungsbereich Bahnhof, Altstadt, Kleinstadt, Neustadt mit gleichzeitiger wirksamer Lösung des Konfliktes der nationalen Veloroute mit Veranstaltungen auf der Bahnhofstrasse an über 180 Tagen im Jahr. Verfasser Aufwertung Bahnhofstrasse Konzepte 2012-2016: arch-idee / atelier für entwurf+planung / luzern.

RAUM- UND STADTENTWICKLUNG FÜR EINE WÜNSCHENSWERTE  ZUKUNFT : *Konzepte sollten auf Strategien räumlicher Entwicklungen  basieren und auf einen längerfristigen Zeitraum ausgerichtet sein.  „In der Zusammenarbeit zwischen Raumplanung und Politik liegen die grössten Herausforderungen in den unterschiedlichen Zeithorizonten. Während die Politik dem Zyklus der vierjährigen Legislaturperioden folgt, ist die Raumplanung auf den Zeitraum der Richtplanung von zwanzig bis vierzig Jahren ausgerichtet. In der Planung braucht es Kontinuität. Umso wichtiger ist es, Strategien der räumlichen Entwicklung gemeinsam zu erarbeiten.“ Auszüge aus einem Interview mit Bernd Scholl, ordentlicher Professor am Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung der ETH Zürich.